Mitmachen & Landleben erfahren!

 

MITMACH-VORTRAG: Schule vor 150 Jahren

Wie sah der Schulalltag auf den mecklenburgischen Dörfern vor 150 Jahren aus? Bei diesem Mitmach-Vortrag erfahren Sie interessante Details aus der Geschichte und können sprichwörtlich selbst die Schulbank drücken, sich im Schreiben auf der Schiefertafel üben und sich mit den damaligen Benimmregeln vertraut machen.

Dienstag, den 01.04., 29.04. jeweils um 11 Uhr
Dauer ca. 30 Minuten Ort: Seilerei, Freigelände
Im Eintrittspreis enthalten, keine Anmeldung erforderlich

 

FÜHRUNG: Das Leben der Tagelöhner

Eine Zeitreise durch das Leben der Tagelöhner: Werfen Sie mit uns einen Blick in die Wohn- und Lebensverhältnisse der Landarbeiter von 1870 bis 1970.

Dienstag, den 08.04. um 11 Uhr
Dauer ca. 45 Minuten Ort: Steinkaten
im Eintrittspreis enthalten keine Anmeldung erforderlich

 

WORKSHOP: Getreide

Getreidekunde, Dreschen mit dem Dreschflegel, Mahlen mit dem Mühlenstein

Dienstag, 15.04. um 11 Uhr
Dauer ca. 90 Minuten Ort: Museumswerkstatt im Steinkaten, Dorfstraße

10 Euro pro Teilnehmer, Anmeldung vorab erforderlich
telefonisch unter 039932/47450 oder per Mail an info@agroneum-altschwerin.de

 

WORKSHOP: Buttern

Seit Jahrtausenden ist Butter wichtiger Bestandteil der Ernährung. Gerade in ländlichen Regionen war die Herstellung für den eigenen Bedarf bis Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet. In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, wie aus dem Rohstoff Milch Butter entsteht, wie ein Butterfass funktioniert und wie man auch zu Hause Butter einfach selbst herstellen kann.

Dienstag, den 22.04. um 11 Uhr
Dauer ca. 90 bis 120 Minuten Ort: Museumswerkstatt im Steinkaten, Dorfstraße

10 Euro pro Teilnehmer inkl. Verkostung
Anmeldung vorab erforderlich, telefonisch unter 039932/47450 oder per Mail an info@agroneum-altschwerin.de

 

 

Noch mehr Landleben erfahren und Handwerk erleben! Schmiede-Workshops, Ferien-Workshops & Schauvorführungen im AGRONEUM Alt Schwerin!

 

 

Cookie Einwilligung